Künstlervereinigung Rapperswil-Jona
image


Tauchen Sie ein in eine Welt der kreativen Vielfalt und lassen Sie sich von der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona inspirieren! Vom 5. April bis 11. Mai verwandelt sich das Jona-Center in einen beeindruckenden Kunstmarkt, der die Werke von 21 talentierten Künstlerinnen und Künstlern aus der Region präsentiert.

Erleben Sie die künstlerische Vision und das handwerkliche Geschick in einer breiten Palette von Medien, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, und vieles mehr. Von abstraktem Expressionismus bis hin zu realistischer Darstellung bietet die Ausstellung eine faszinierende Bandbreite an Stilen und Techniken.

Doch die Frühlingsausstellung ist mehr als nur eine Gelegenheit, Kunstwerke zu betrachten - sie ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Neben der Ausstellung finden zusätzliche interessante Veranstaltungen statt, darunter Künstlergespräche, Vorträge und Workshops. Entdecken Sie die Welt der Kreativität und die Geschichten hinter den Werken direkt von den Künstlern selbst.

Seien Sie Teil dieses inspirierenden kulturellen Ereignisses und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Kunstwerke verzaubern. Die Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Kunstliebhaber und Neugierige gleichermassen..

Wir freuen uns darauf, Sie dort zu begrüssen!

Eintritt und Teilnahme sind gratis.


Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 18:00h bis 20:00h

Samstag und Sonntag: 13:00h bis 20:00h

Ausstellungsprogramm

Sämtliche Vorträge beginnen um 19:00 Uhr im Hörsaal im oberen Stock der Ausstellung. 
Türöffnung ist für die Ausstellung von Montag bis Freitag jeweils 18:00 h. Spätester Einlass 20:00 h.
Der Eintritt ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich, keine Sitzplatzreservation möglich, daher ist frühzeitiges Erscheinen ratsam.
Für Gruppenführungen ausserhalb dieser Zeiten bitten wir um Voranmeldung an Werner Samsinger  Tel 079 479 39 77
Selbstverständlich können gerne mehrere Vorträge besucht werden und bitte bringen Sie möglichst viele Kunstinteressierte und Leute mit, die sich über unsere Vortragsthemen interessieren. 
Ausstellungseröffnung mit Vernissage
Freitag, 25. April 2024, 18:00 - 22:00h

Freuen Sie sich auf die Eröffnung unserer Kunstausstellung am Freitag um 18:00 Uhr! Um 19:00 Uhr wird unsere Stadtpräsidentin Barbara Dillier eine inspirierende Laudatio halten, begleitet von einer satirischen Vorstellung des talentierten Mario Geiger, alias Sämi Bräuli. Lassen Sie sich dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen – es wird sich definitiv lohnen!

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Apéro ein.

Ausstellung
Samstag, 26. April 2025, 13:00 - 20:00h

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der regionalen Kunst und entdecken Sie die einzigartigen Werke talentierter Künstler aus Ihrer Umgebung. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Kreativität inspirieren und erleben Sie Kunst hautnah! 

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Künstler persönlich zu treffen und mehr über ihre inspirierenden Geschichten und Werke zu erfahren.

Ausstellung
Sonntag, 27. April 2025, 13:00 - 20:00h

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der regionalen Kunst und entdecken Sie die einzigartigen Werke talentierter Künstler aus Ihrer Umgebung. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Kreativität inspirieren und erleben Sie Kunst hautnah!

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Künstler persönlich zu treffen und mehr über ihre inspirierenden Geschichten und Werke zu erfahren.

Vortrag "Mnemotechnik"
Montag, 28. April 2025, 14:00 - 20:00h

Mnemos  (griech.  Das Gehirn) ist ein unglaublich leistungsstarkes Organ. Wir Menschen nutzen maximal 2-5 % davon. Und leisten uns trotzdem den Luxus schwer zu lernen und auch zu vergessen. Die Mnemotechnik beschäftigt sich mit der Lehre, wie wir unser Gehirn besser nutzen können, wie wir Informationen einfacher und schneller lernen können und sie entweder ins Kurzzeit- oder ins Langzeitgedächtnis einspeichern können. An diesem Abend wird vermittelt wie beispielsweise verblüffend einfach jedermann einen Einkaufszettel zuverlässig durch die Leistung unseres Gehirns ersetzen kann

Vortrag "Die Problematik um Krankenkassen"
Dienstag, 29. April 2025, 19:00h

Krankenkassen verschlingen 15% unserer Gesundheitskosten und verursachen einen grossen Teil der administrativen Aufwände bei Ärzten, Spitälern, und weiteren Leistungserbringern, welche weitere 19% der Gesundheitskosten ausmachen. Wenn der Gesetzgeber Krankenkassenaufwände endlich auf die Grundaufgaben reduzieren würde, könnten mindestens 11,5 Milliarden Fr, bzw. 25% (!) eingespart werden. Nur schon durch ein Verbot dieser Callcenter und den Brokerentgelten, inkl. Folgekosten könnten 2,3% (entspricht fast 1 Mia Fr) der heutigen Gesundheitskosten gespart werden. Momentan läuft allerdings der Trend in eine völlig falsche Richtung, weil sich Krankenkassenvertreter in den eidgenössischen Räten «de facto» ihre eigenen Gesetze selber veranlassen/machen - und kein Leistungserbringer kann sich mehr gegen diese Lobby wehren!

Vortrag "Viren, die unsichtbaren Killer...?"
Mittwoch, 30. April 2025, 19:00h

Viren sind in aller Regel für den Meschen ungefährlich, u. A. weil unser Immunsystem die meisten in kurzer Zeit eliminieren kann. Nur ganz wenige überleben. Aber diejenigen die überleben, können eine ernsthafte Bedrohung darstellen. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, was Viren sind, wie sie sich vermehren, wie gefährliche (pathogene) Keime entstehen können und wieso sie plötzlich zu lebensbedrohlichen Killern werden können.

Vortrag "Ich kann nicht malen...!"
Donnerstag, 1. Mai 2025, 19:00h

Klar! Mit dieser Einstellung wird man ganz allgemein nie etwas lernen / können! – und schade! – Wer so etwas über sich selbst behauptet, hat sich selbst bereits aufgegeben. Anders herum betrachtet kann das Malen sogar eine Therapie zur inneren Heilung psychosomatischer, wie auch somatopsychischer Aspekte darstellen. Aber in jedem Falle für jeden Menschen eine wohltuende innere Ausgeglichenheit bringen. Sibylle Eiberle (Maltherapeutin) wird uns diese Aspekte aufzeigen.

Vortrag "Erotikfotografie"
Freitag, 2. Mai 2025, 19:00h

Was ist Erotik? Was ist ein «erotisches» Foto? Wann wird ein Bild als erotisch wahrgenommen? Diesen nicht einfachen Fragen geht der ambitionierte Fotograph Alexandre P. Frick seit vielen Jahren nach und erklärt dies an ausgesuchten Bildern aus der Geschichte bis in die Gegenwart. Das Spektrum der Erotikfotographie ist sehr vielfältig (Retro/Vintage, Klassischer Akt, Halb-Akt, Florale Erotik, Produktewerbung, Food, Uniform, Lingerie, Boudoir, Burleske, etc.). Auf die Besucher wartet ein spannender Vortrag zu diesem emotionalen und sensiblen Thema

Crashkurs "Stressbewältigung aus kinesiologischer Sicht"
Freitag, 12. April 2024, 19:00h

Markus Arnitz zeigt uns aus seiner reichhaltigen medizinischen, - insbesondere kinesiologischen Sicht, was Stress ist und wie man damit bewusst umgehen kann.

Vortrag "Vespa; Lifestyle aus Italien" & "Sicher zum Motorrad-Führerschein"
Samstag, 13. April 2024, Beginn 14:00h

Raphael Weber, Inhaber von WEMAR Zwei-Rad AG, www.wemar-zweiirad.ch wird Ihnen im kleinen Hörsaal im oberen Stock die 75-jährige Erfolgsgeschichte und Kultur der Vespa näher bringen. Lifestyle vereint mit der neusten Technik für viel Fahrspass. Markus Gisler, Auto- und Motorradschule AMS, www.fahrschule-rapperswil.ch zeigt auf, welche Voraussetzungen nötig sind, den Motorrad Führerschein zu erwerben. Tipps und Trick, damit auch Sie sicher im Strassenverkehr unterwegs sind.

Vortrag "Die Welt der Farben"
Montag, 5. Mai 2025, 19:00h

Ist das, was wir glauben als Farbe zu erkennen tatsächlich in dieser Farbe auch real vorhanden? – Durchaus keine dumme Frage! Ganz einfach verständliche, aber für die meisten Menschen unbewusste physikalische Aspekte zeigen unser enges Wahrnehmungsvermögen in einer sehr weit gefächerten Farbpalette in unserer Umwelt. Anhand praktischer physikalischer Beispiele kann aufgezeigt werden, dass wir grossteils Täuschungen aufsitzen, die wir in unserer realen Welt nicht als solche wahrnehmen.

Vortrag "Gutes Essen rettet"
Dienstag, 6. Mai 2025, 19:00h

Markus Arnitz, Journalist bei «Linth 24», ausgebildeter Drogist und Kinesiologe, hat u. A. den Verein «Food4U2» gegründet. Unsere Lebensmittel haben alle ein Verkaufs- oder Verfalldatum. Viele Lebensmittel haben jedoch eine Brauchbarkeit weit über dieses Datum hinaus; - aber wir entsorgen sie, nur weil wir einem vorherbestimmten Verfallsdatum mehr trauen, als unserem gesunden Menschenverstand und Kontrollvermögen. Was ein Verfalldatum bedeutet, warum es Sinn macht, und wie es bemessen wird, ist Gegenstand des Vortrags. Welche Lebensmittel, bei welcher Lagerung oft weit über diese angegebenen Daten verwendbar sind, wie man sie prüfen kann und wie gross das Risiko ist, dass tatsächlich etwas nicht mehr für den Verzehr gebraucht werden kann, wird professionell begründet aufgezeigt.

Vortrag "Die Psychologie der Farben"
Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:00h

Auf vielfältigen Wunsch wiederholen wir den Vortrag von Ama Munninger. Sie wird uns anhand von Beispielen aufzeigen, wie und warum Farben auf uns wirken. Farben spielen nicht nur in der Kunst eine Rolle! – Wie man die eigenen Wände bemalt, wie man sich kleidet, wie man sich mit Farben umgibt, spielt eine viel grössere Rolle als wir es wahrhaben wollen. Es ist nicht nur im Strassenverkehr das nervige rote Licht! – und wenn dann endlich das erlösende Grün kommt, sind wir immer noch in der aggressiven Rotlichtstimmung und preschen entsprechend mit Vollgas los… Solche und ähnliche Farbstimmungen umgeben und bestimmen uns meist unbewusst. Ama Munninger wird uns in diese Grundlagen einführen und  überraschende Einblicke vermitteln

Vortrag "Kunst und Kultur, der Kitt unserer Gesellschaft"
Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00h

Dass Kunst und Kultur in erster Linie einen positiven Unterhaltungswert vermitteln muss, Künstler und Betrachter sich näherbringen soll, anregend sein soll,… dies zu vermitteln ist unser Credo in unserem Verein. Die kühne Behauptung, dass Kunst und Kultur das wohl einzige «Tool» darstellt, das garantiert Menschen friedlich zusammen vereint, scheint angesichts von Krieg, Hungerkatastrophen Handelskrieg und Machtpolitik, noch mehr an Bedeutung zu gewinnen. Die Künstlervereinigung RJ bietet einen Rückblick durch die Hintergründe unserer Vereinigung inklusive einer Führung durch die Ausstellung.

Vortrag "Der Joner Wald"
Freitag, 9. Mai 2025, 19:00h

Unser neuer Revierförster Rolf Wigger wird uns in die Natur entführen! – In unser naheliegendstes Erholungsgebiet, - in die «Grüne Lunge» von Rapperswil-Jona, Er wird uns Einblicke vermitteln in das Leben der Tiere unter dem Einfluss des Menschen, seinen Wald-Werkhof und dessen Dienstleistungen vorstellen, seine Aufgaben im Rahmen der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona vorstellen und uns sein persönliches Leben als Revierförster zeigen.

Ausstellung
Samstag, 10. Mai 2025, 13:00h - 20:00h

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der regionalen Kunst und entdecken Sie die einzigartigen Werke talentierter Künstler aus Ihrer Umgebung. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Kreativität inspirieren und erleben Sie Kunst hautnah!

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Künstler persönlich zu treffen und mehr über ihre inspirierenden Geschichten und Werke zu erfahren.

Finissage
Sonntag, 11. Mai 2025 13:00h - 17:00h

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der regionalen Kunst und entdecken Sie die einzigartigen Werke talentierter Künstler aus Ihrer Umgebung. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Kreativität inspirieren und erleben Sie Kunst hautnah!

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Künstler persönlich zu treffen und mehr über ihre inspirierenden Geschichten und Werke zu erfahren.

NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCopyright Künstlervereinigung Rapperswil-Jona, 2025
Back To Top